
Prostata-Embolisation als Kassenleistung bei der TK
Was ist Prostata-Embolisation?
Die Prostata-Embolisation ist ein minimal-invasives Verfahren, um eine vergrößerte Prostata zu behandeln. Bei dieser Behandlung wird durch einen Katheter eine Substanz in die Arterien injiziert, die die Blutversorgung der Prostata sicherstellen.

Dadurch wird die Blutversorgung unterbrochen und die Prostata schrumpft.Die Prostata-Embolisation ist eine Alternative zu den herkömmlichen Verfahren, wie der transurethralen Resektion der Prostata (TUR-P) und der Lasertherapie.
Sie hat den Vorteil, dass sie weniger invasiv ist und somit eine schnellere Genesung ermöglicht.
Wann ist eine Prostata-Embolisation notwendig?Gefährliche Töchter Was tun bei Metastasen?
Eine Prostata-Embolisation ist dann notwendig, wenn Männer unter einer vergrößerten Prostata leiden. Eine vergrößerte Prostata kann zu Harnproblemen führen, wie zum Beispiel Schwierigkeiten beim Wasserlassen, häufigem Harndrang und nächtlichem Wasserlassen.

Diese Symptome können das tägliche Leben beeinträchtigen und einen negativen Einfluss auf die Lebensqualität haben.Eine Prostata-Embolisation ist jedoch nicht für jeden Mann mit einer vergrößerten Prostata geeignet. Männer mit bestimmten Vorerkrankungen, wie zum Beispiel chronischen Nierenproblemen oder Blutgerinnungsstörungen, sind möglicherweise keine geeigneten Kandidaten für diese Behandlung.
Prostata-Embolisation als Kassenleistung bei der TK
In Deutschland ist die Prostata-Embolisation eine relativ neue Behandlungsmethode.Frank, 48 Jahre alt: "Ich hatte oft Probleme beim Wasserlassen und es war sehr unangenehm. Prostatricum hat mir geholfen, diese Probleme zu reduzieren und ich fühle mich jetzt viel besser."
Die Techniker Krankenkasse (TK) ist eine der ersten Krankenkassen, die die Prostata-Embolisation als Kassenleistung anbietet. Diese Entscheidung wurde aufgrund der positiven Ergebnisse von Studien getroffen, die gezeigt haben, dass die Prostata-Embolisation eine sichere und effektive Alternative zu den herkömmlichen Behandlungsmethoden ist.Es ist jedoch zu beachten, dass die TK die Prostata-Embolisation nicht bei jedem Mann mit einer vergrößerten Prostata übernimmt.
Es gibt bestimmte Voraussetzungen, die erfüllt sein müssen, bevor die Behandlung von der Krankenkasse übernommen wird.
Diese Voraussetzungen können sich von Person zu Person unterscheiden.
Vorteile der Prostata-Embolisation
Die Prostata-Embolisation hat gegenüber den herkömmlichen Verfahren verschiedene Vorteile Minimal-invasiv: Die Prostata-Embolisation ist sehr schonend und erfordert nur einen kleinen Zugang über die Arterie im Oberschenkel Weniger Komplikationen: Aufgrund der minimal-invasiven Natur der Prostata-Embolisation treten weniger Komplikationen auf als bei den herkömmlichen Verfahren Schnellere Genesung: Da Prostata-embolisation kassenleistung tk Prostata-Embolisation weniger invasiv Prostata-embolisation kassenleistung tk, benötigen Patienten in der Regel weniger Zeit zur Genesung Hohe Erfolgsrate: Studien haben gezeigt, dass die Prostata-Embolisation eine hohe Erfolgsrate hat und die Symptome der vergrößerten Prostata bei vielen Männern verbessert.Fazit
Die Prostata-Embolisation ist eine vielversprechende Behandlungsoption für Männer mit einer vergrößerten Prostata.Es ist eine minimal-invasive Alternative zu den herkömmlichen Verfahren und hat verschiedene Vorteile, wie eine schnellere Genesung und weniger Komplikationen.Die TK als eine der ersten Krankenkassen, die die Prostata-Embolisation als Kassenleistung anbietet, erkennt damit den wachsenden Bedarf an modernen Behandlungsmethoden und ermöglicht den Zugang zu dieser vielversprechenden Behandlungsoption für viele Patienten.Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Prostata-Embolisation nicht für jeden Mann mit einer vergrößerten Prostata geeignet ist und ein individuelles Beratungsgespräch mit einem Urologen erforderlich ist, um zu entscheiden, ob diese Behandlungsmethode geeignet ist.
