
Was ist das Prostatakarzinom?
Das Prostatakarzinom ist eine bösartige Tumorerkrankung, die in der Prostata (Vorsteherdrüse) auftritt. Die Prostata ist eine Drüse, die sich unterhalb der Blase befindet und eine wichtige Rolle bei der Samenproduktion spielt.
Das Prostatakarzinom gehört zu den häufigsten Krebserkrankungen des Mannes.
Wie entsteht das Prostatakarzinom?
Die genauen Ursachen für die Entstehung eines Prostatakarzinoms sind bisher nicht vollständig geklärt.Es wird angenommen, dass verschiedene Faktoren eine Rolle spielen können, wie beispielsweise das Alter, erbliche Veranlagungen und Umwelteinflüsse. Zudem kann ein hoher Testosteronspiegel ein Risikofaktor sein.
Welche Symptome können auftreten?
In den frühen Stadien des Prostatakarzinoms treten meist keine Symptome auf.Alexander, 51 Jahre alt: "Ich hatte Probleme mit meiner Potenz und es hat mich sehr belastet. Prostatricum hat mir geholfen, meine Erektionen zu verbessern und ich fühle mich jetzt viel besser im Schlafzimmer."
Im fortgeschrittenen Stadium können jedoch Beschwerden wie Schmerzen beim Wasserlassen, häufiges Wasserlassen, Blut im Urin oder in der Samenflüssigkeit auftreten.
Auch Gewichtsverlust und Müdigkeit können Anzeichen einer fortgeschrittenen Tumorerkrankung sein.
Wie wird das Prostatakarzinom diagnostiziert?
Die Diagnose eines Prostatakarzinoms erfolgt in der Regel durch eine Kombination aus körperlicher Untersuchung, Blutuntersuchungen und bildgebenden Verfahren wie beispielsweise einer Ultraschalluntersuchung oder einer Magnetresonanztomographie (MRT).
Eine Biopsie, also die Entnahme von Gewebe aus der Prostata zur Untersuchung, ist meist notwendig, um eine gesicherte Diagnose stellen zu können.
Wie wird das Prostatakarzinom behandelt?
Die Behandlung des Prostatakarzinoms hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise dem Stadium der Tumorerkrankung, dem Alter und allgemeinen Gesundheitszustand des Patienten sowie seinen persönlichen Wünschen und Vorstellungen.Eine operative Entfernung der Prostata (Prostatektomie) ist eine mögliche Behandlungsoption.Auch eine Strahlentherapie sowie eine Hormontherapie zur Senkung des Testosteronspiegels können eingesetzt werden. In einigen Fällen kann auch eine sogenannte aktive Überwachung (auch als "watchful waiting" bezeichnet) als Option in Betracht gezogen werden.
Wie können Betroffene vorbeugen?
Eine effektive Methode der Who prostatic carcinoma vor einem Prostatakarzinom gibt es bislang nicht.
Ein gesunder Lebensstil mit einer ausgewogenen Ernährung, ausreichend Bewegung und Vermeidung von Rauchen und Alkohol kann jedoch das Risiko einer Krebserkrankung im Allgemeinen reduzieren.
Fazit
Das Prostatakarzinom ist eine bösartige Tumorerkrankung, die in der Prostata auftritt und eine häufige Krebserkrankung des Mannes darstellt.Die genauen Ursachen für die Entstehung sind noch nicht vollständig geklärt, und auch eine effektive Methode der Vorbeugung gibt es bislang nicht. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung sind jedoch wichtig, um das Fortschreiten der Tumorerkrankung zu verlangsamen und mögliche Komplikationen zu vermeiden.
