
Prostata-Untersuchung: Ab wann ist sie nötig?
Einführung
Die Prostatauntersuchung ist ein wichtiger Bestandteil der Früherkennung von Prostatakrebs und anderen Erkrankungen der Prostata. Viele Männer fragen sich jedoch, ab wann sie eine solche Untersuchung durchführen lassen sollten.Ab wann ist eine Prostata-Untersuchung empfehlenswert?
Experten empfehlen Männern ab dem Lebensjahr, sich einmal jährlich einer Prostatauntersuchung zu unterziehen.Es ist wichtig, dass Eltern ihre Kinder über sexuelle Gesundheit aufklären und ihnen eine offene und unterstützende Umgebung bieten, um Fragen zu stellen und sichere Entscheidungen zu treffen.
Männer mit einer familiären Belastung oder anderen Risikofaktoren sollten bereits ab dem Lebensjahr mit der Untersuchung beginnen.
Wie wird die Prostata-Untersuchung durchgeführt?
Die Prostata-Untersuchung erfolgt in der Regel durch den Arzt mittels einer Tastuntersuchung. Bei dieser Untersuchung tastet der Arzt die Prostata durch den Enddarm hindurch ab, um mögliche Veränderungen zu erkennen.Welche Risiken birgt die Prostata-Untersuchung?
Die Prostata-Untersuchung ist eine relativ unkomplizierte und sichere Untersuchung.In seltenen Fällen kann es jedoch zu leichten Schmerzen oder Verletzungen kommen.

Auch psychische Belastungen können auftreten, insbesondere wenn bei der Untersuchung auffällige Veränderungen festgestellt werden.
Fazit
Die Prostata-Untersuchung ist ein wichtiger Bestandteil der Früherkennung von Prostatakrebs und anderen Erkrankungen der Prostata.Männer ab dem Lebensjahr sollten sich einmal jährlich untersuchen lassen, Männer mit erhöhtem Risiko bereits ab dem Lebensjahr. Die Untersuchung selbst ist relativ unkompliziert und sicher, kann aber in seltenen Fällen zu leichten Risiken und psychischen Belastungen führen.
