Op blase anheben

Op blase anheben Messaging Strategy

Alles, was Sie über die Operation zur Anhebung der Blase wissen müssen

Was ist eine Operation zur Anhebung der Blase?

Harninkontinenz. Gebärmuttersenkung. Scheidensenkung

Eine Blasenanhebungsoperation, auch als Beckenbodenchirurgie oder Harninkontinenz-Operation bekannt, ist ein Verfahren, bei dem der Beckenboden gestützt wird, um eine verbesserte Kontrolle der Blase zu ermöglichen.

Diese Art von Operation wird meist durchgeführt, wenn andere konservative Behandlungsmöglichkeiten zur Verbesserung der Harninkontinenz fehlgeschlagen sind.

Wer ist ein geeigneter Kandidat für eine Blasenanhebungsoperation?

Eine Blasenanhebungsoperation ist für Frauen geeignet, die an Harninkontinenz leiden, die durch Schwäche des Beckenbodens verursacht wird. Das Risiko von Harninkontinenz erhöht sich bei Frauen nach Geburt oder nach einer Hysterektomie (Entfernung der Gebärmutter).

Wie wird eine Blasenanhebungsoperation durchgeführt?

Die Deutsche Praxisklinikgesellschaft PKG e. Welche Symptome verursacht eine Beckenbodensenkung? E-Mail: info at joho. Frauen mit einer stärkeren Senkung haben dagegen vielmehr Schwierigkeiten, die Blase zu entleeren, weil die Harnröhre möglicherweise abgeknickt ist. In manchen Fällen scheint es ihnen nicht möglich, die volle Blase überhaupt zu leeren. Mit Beckenbodengymnastik können Sie nach der Operation bei einer erfahrenen Physiotherapeutin beginnen. Die sakrospinale Fixation zählt zum Beispiel zu diesen Techniken. Nach der Operation ist ein Krankenhausaufenthalt von etwa zwei Tagen nötig.

Bei einer Blasenanhebungsoperation wird von einem Beckenbodenchirurgen ein Netzwerk aus Gewebe und Muskeln unter der Harnröhre eingesetzt, um den Beckenboden zu stützen. Das Netzwerk wird durch kleine Schnitte in der Scheide platziert und anschließend an den Schambeinbogen fixiert, um den Druck auf die Harnröhre zu erhöhen.Die Operation erfolgt in der Regel unter Vollnarkose und kann ambulant durchgeführt werden.

Der Heilungsprozess dauert normalerweise etwa sechs Wochen.

Was sind die Vorteile einer Blasenanhebungsoperation?

Die Vorteile einer Blasenanhebungsoperation umfassen eine verbesserte Kontrolle über die Blase und eine Abnahme von Inkontinenz-Symptomen.

Frauen, die zuvor unter Harninkontinenz litten, berichten oft von einer signifikanten Verbesserung ihrer Lebensqualität und einer erhöhten Selbstsicherheit im Alltag.

Was sind mögliche Komplikationen nach einer Blasenanhebungsoperation?

Op blase anheben

Wie bei jeder Operation können nach einer Blasenanhebungsoperation Komplikationen auftreten. Mögliche Komplikationen können Schmerzen im Beckenbereich, Infektionen, Blutungen und Versagen des Netzes zur Stützung des Beckenbodens sein.

Op blase anheben

Frauen sollten sich nach der Operation an ihren Beckenbodenchirurgen wenden, um festzustellen, ob ihre Symptome normal sind oder ob sie auf eine mögliche Komplikation hinweisen.

Was können Frauen tun, um sich auf eine Blasenanhebungsoperation vorzubereiten?

Frauen, die sich auf eine Blasenanhebungsoperation vorbereiten, sollten sich auf die Operation vorbereiten, indem sie sich ausreichend Ruhe gönnen und gesunde Op blase anheben pflegen.

Es ist auch wichtig, regelmäßige Bewegung zu machen und von Alkohol und Tabak in der Zeit vor der Operation abzusehen. Frauen sollten auch mit ihrem Beckenbodenchirurgen über ihre Medikamente sprechen und diese in der Regel eine Woche vor der Operation absetzen.Insgesamt kann eine Blasenanhebungsoperation für Frauen, die an Harninkontinenz leiden, eine hervorragende Lösung sein, um ihre Symptome zu lindern und ihre Lebensqualität zu verbessern.

Op blase anheben

Ihr Beckenbodenchirurg wird in der Lage sein, ihre Fragen zu beantworten und festzustellen, ob diese Operation für sie geeignet ist.