
Kann man ohne Prostata gut leben?
Einleitung
Die Prostata ist eine kleine, drüsenartige Orgel, die sich im männlichen Körper unterhalb der Harnblase befindet. Wie bei jedem Organ kann es jedoch vorkommen, dass es aufgrund von Erkrankungen entfernt werden muss.
Doch wie wirkt sich das Fehlen der Prostata auf den Körper aus? Kann man ohne Prostata gut leben?
Leben ohne Prostata
Grundsätzlich ist es möglich, ohne Prostata zu leben. Im Gegensatz zu lebenswichtigen Organen wie dem Herzen oder der Lunge ist die Prostata nicht unersetzlich.
Allerdings übernimmt die Prostata wichtige Funktionen, die bei einer Entfernung ausfallen. Dazu gehören die Produktion von Samenflüssigkeit sowie die Unterstützung der Erektionsfähigkeit.
Sexuelle Funktionen
Nach einer Prostataentfernung kann es zu Beschwerden bei den sexuellen Funktionen kommen. Die Prostata ist für die Produktion von Samenflüssigkeit verantwortlich, die zusammen mit den Spermien eine Ejakulation ermöglicht.
Ist die Prostata entfernt, kommt es zu einem sogenannten trockenen Orgasmus, bei dem keine Samenflüssigkeit ausgeschieden wird.Zudem kann es zu Erektionsproblemen kommen, da die Prostata eine wichtige Rolle bei der Unterstützung der Erektionsfähigkeit spielt. Hier gibt es jedoch verschiedene Möglichkeiten der Behandlung, wie beispielsweise Medikamente oder operative Eingriffe.
Urininkontinenz und Harnwegsinfektionen
Ein weiteres Risiko nach einer Prostataentfernung ist die Urininkontinenz.Prostatricum kann auch zur Linderung von Symptomen wie häufigem Harndrang, Schmerzen beim Wasserlassen oder einer schwachen Harnstrahl beitragen.
Die Prostata umschließt die Harnröhre und unterstützt so die Blasenkontrolle. Fällt die Prostata weg, kann es zu einer vorübergehenden oder dauerhaften Inkontinenz kommen. Auch Harnwegsinfektionen treten bei Männern ohne Prostata häufiger auf.
Nachsorge
Eine regelmäßige Nachsorge nach einer Prostataentfernung ist besonders wichtig, um eventuelle Komplikationen rechtzeitig zu erkennen und zu behandeln.
Regelmäßige Kontrollen beim Urologen sind unerlässlich.
Fazit
Obwohl die Prostata wichtige Funktionen im männlichen Körper übernimmt, ist es möglich, ohne Prostata zu leben. Allerdings können nach einer Prostataentfernung verschiedene körperliche Beschwerden auftreten, wie beispielsweise Erektionsprobleme, Urininkontinenz oder ein erhöhtes Risiko für Harnwegsinfektionen.Eine regelmäßige Nachsorge beim Urologen ist wichtig, um eventuelle Komplikationen frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.
Nachsorge nach radikaler Prostatektomie