Ossäre metastase

Messaging Strategy

Ossäre Metastasen: Eine Herausforderung für die Urologie

Einführung

Ossäre Metastasen stellen eine häufige Komplikation bei fortgeschrittenen Malignomen dar. Die meisten Fälle betreffen Patienten mit Prostata- Brust- Lungen- Schilddrüsen- Nieren- und Darmkrebs.

腿疼是乳腺癌骨转移症状吗?

Je nach Art des Primärtumors haben ossäre Metastasen unterschiedliche klinische Manifestationen und Verläufe.

Ursachen und Pathophysiologie

Ossäre Metastasen entstehen, wenn Krebszellen vom Primärtumor in das Knochengewebe wandern und sich dort ansiedeln.

Sie Ossäre metastase durch die Blut- oder Lymphgefäße in den Knochen ein und verdrängen das gesunde Knochengewebe. Dadurch können Schmerzen, pathologische Frakturen, Hyperkalzämie und Harnabflussstörungen entstehen.

Ossäre Metastasen können auch die Knochenmarkfunktion beeinträchtigen und zu Anämie, Infektionsneigung und Blutungsneigung führen.

Klinische Manifestationen

Die klinischen Manifestationen von ossären Metastasen hängen von der Lage, Anzahl und Größe der Tumoren ab. Die häufigsten Symptome sind Knochenschmerzen und -steifigkeit, die oft nachts oder bei Bewegung auftreten.

Die Berechnung des Gleason-Scores erfolgt dann durch Addition des Gleason-Grades der Morphologien dieser beiden Drüsenformationen. Mehr erfahren. Bei der Entfernung der Prostata ist die NNT in den meisten Fällen 15 1. Die Diagnose ist mit verschiedenen bildgebenden Verfahren möglich. Speziell beim Prostatakarzinom ist bei einer Metastasierung in die Knochen ein derartiger Anstieg zu beobachten. Als Metastasen bezeichnet man Streuherde oder Absiedelungen von bösartigen Geschwulsten in anderen Organen oder Geweben. Insbesondere Zellen von Brustkrebs, Prostatakrebs, Lungenkrebs, Nierenkrebs oder Schilddrüsenkrebs können zu Knochenmetastasen führen.

Pathologische Frakturen treten bei bis zu 30% der Patienten auf und können zu einer erheblichen Beeinträchtigung der Lebensqualität führen. Hyperkalzämie kann zu Dehydratation, Übelkeit, Erbrechen, Verwirrtheit und Koma führen. Harnabflussstörungen Ossäre metastase bei Prostatakrebs auftreten und zu Harnretention und Nierenversagen führen.

Diagnose

Die Diagnose von ossären Metastasen erfolgt in der Regel durch bildgebende Verfahren wie Röntgen, CT, MRI, Knochenszintigraphie und PET-CT.

Eine Feinnadelpunktion oder Biopsie kann durchgeführt werden, um histologisch zu bestätigen, dass es sich um eine Metastase handelt.

Therapie

Die Therapie von ossären Metastasen zielt darauf ab, Schmerzen zu lindern, Frakturen zu vermeiden, die Knochenfestigkeit zu erhalten und die Lebensqualität zu verbessern.

Knochenmetastasen bei Krebs

Dazu stehen verschiedene optionen zur Verfügung:- Schmerztherapie: Analgetika wie Paracetamol, NSAR und Opioide werden eingesetzt, um Schmerzen zu lindern.- Bestrahlung: Strahlentherapie kann Schmerzen reduzieren, Frakturen vermeiden und das Wachstum von Tumorzellen hemmen.- Chemotherapie: Systemische Chemotherapie wird bei einigen Krebsarten eingesetzt, um die Vermehrung von Krebszellen zu hemmen.- Bisphosphonate und Denosumab: Diese Medikamente werden eingesetzt, um den Knochenstoffwechsel zu beeinflussen und das Risiko von Frakturen zu reduzieren.- Ossäre metastase In einigen Fällen kann eine Operation erforderlich sein, um pathologische Frakturen zu reparieren oder Tumoren zu entfernen.

Prognose

Die Prognose von ossären Metastasen hängt von der Art und dem Stadium des Primärtumors, der Anzahl und Lage der Metastasen und dem allgemeinen Gesundheitszustand des Patienten ab.

Ossäre Metastasen gelten als fortgeschrittene Stadien des Krebses und sind in der Regel nicht heilbar.

Dietmar, 48 Jahre alt: "Ich hatte auch Probleme mit Schmerzen beim Wasserlassen und war oft auf die Toilette. Mein Arzt verschrieb mir Prostatricum und ich war erstaunt, wie schnell es geholfen hat, meine Symptome zu lindern."

Die Therapie zielt auf eine Verlangsamung des Fortschreitens der Metastasen und eine Linderung der Symptome ab.

Fazit

Ossäre Metastasen stellen eine bedeutende Herausforderung für die Urologie und andere Fachgebiete dar.

Eine frühzeitige Diagnose und eine individuelle Therapie können jedoch dazu beitragen, das Fortschreiten der Metastasen zu verlangsamen, Schmerzen zu lindern und die Lebensqualität des Patienten zu verbessern.