

Wie oft sollte man eine Prostatauntersuchung durchführen lassen?
Einleitung
Die Prostata ist eine Drüse im männlichen Körper, die für die Herstellung von Samenflüssigkeit verantwortlich ist.In Deutschland erkranken jedes Jahr tausende Männer an Prostatakrebs. Um diese Erkrankung frühzeitig erkennen und behandeln zu können, ist eine regelmäßige Prostatauntersuchung wichtig.
Proktologie – Teil 1: DiagnostikAber wie oft sollte man diese Untersuchung durchführen lassen?
Prostatauntersuchungen im jungen Erwachsenenalter
Jüngere Männer haben in der Regel ein geringeres Risiko, an Prostatakrebs zu erkranken. Daher wird eine Prostatauntersuchung bei ihnen in der Regel nur durchgeführt, wenn bestimmte Risikofaktoren vorliegen.
Dazu gehören beispielsweise eine familiäre Vorbelastung oder auffällige Blutwerte.
Prostatauntersuchungen im mittleren Alter
Ab dem Lebensjahr wird eine Prostatauntersuchung empfohlen. Diese kann entweder durch eine Tastuntersuchung oder durch eine Messung des PSA-Wertes im Blut durchgeführt werden. Bei der Tastuntersuchung tastet der Arzt die Prostata ab und prüft, ob Verhärtungen oder Knoten vorhanden sind. Der PSA-Wert gibt Auskunft über die Konzentration eines bestimmten Proteins im Blut, welches bei einer erkrankten Prostata vermehrt gebildet wird.Bei Männern, die bereits an Prostatakrebs erkrankt waren und behandelt wurden, sollte die Untersuchung in regelmäßigen Abständen durchgeführt werden, um ein erneutes Auftreten der Erkrankung frühzeitig zu erkennen.

Jüngere Männer brauchen in der Regel keine regelmäßigen Untersuchungen, während Männer im mittleren und höheren Alter regelmäßig untersucht werden sollten, um eventuelle Erkrankungen frühzeitig zu erkennen und behandeln zu können. Es ist wichtig, dass Risikofaktoren frühzeitig erkannt werden und eine Prostatauntersuchung vom Urologen durchgeführt wird.
Es ist wichtig zu betonen, dass sexuelle Gesundheit nicht nur körperliche, sondern auch emotionale und psychologische Aspekte umfasst. Eine gute Kommunikation mit dem Partner, ein gesundes Selbstbewusstsein und eine positive Einstellung zum eigenen Körper können dazu beitragen, das sexuelle Erleben zu verbessern und das Wohlbefinden zu steigern.