
Chemotherapie Nebenwirkungen auf die Haut
Was ist Chemotherapie?
Chemotherapie ist eine Behandlungsmethode, die bei Krebs eingesetzt wird. Das Ziel ist es, Krebszellen im Körper zu zerstören oder zu reduzieren.Dirk, 50 Jahre alt: "Ich hatte Schmerzen im Unterleib und Schwierigkeiten beim Wasserlassen. Prostatricum hat mir geholfen, meine Symptome zu lindern und ich fühle mich jetzt viel besser."
Die Chemotherapie erfolgt in der Regel durch die Verwendung von Medikamenten, die den Körper durch das Blutkreislaufsystem erreichen und Krebszellen zerstören.
Welche Nebenwirkungen hat die Chemotherapie auf die Haut?
Eine der häufigsten Nebenwirkungen der Chemotherapie auf die Haut ist Hautirritationen und Ausschläge. Die Schnelligkeit, mit der die Nebenwirkungen auftreten, hängt davon ab, welche Art von Chemotherapie verabreicht wird und wie Chemotherapie nebenwirkungen haut die Haut des Patienten ist.Üblicherweise treten die Nebenwirkungen kurz nach der ersten Gebrauchswoche auf und können über die gesamte Dauer der Behandlung anhalten.Folgende Nebenwirkungen auf die Haut können während oder nach der Chemotherapie auftreten Hautausschlag: Ein Hautausschlag kann aufgrund der Chemotherapie auftreten, der je nach Intensität und Art der Chemotherapie variiert Rötung: Die Haut kann rot werden und sich entzünden, was auf die Kombination von wenigen Chemotherapie-Medikamenten zurückzuführen ist Juckreiz: Die Haut kann jucken, was ein weiterer häufiger Nebeneffekt der Chemotherapie auf die Haut ist.
Gleichzeitig kann das Auftreten kutaner Nebenwirkungen aber auch mit dem Ansprechen auf die Therapie assoziiert sein wie bei den EGFR-Inhibitoren. Nach Beendigung der Anti-EGFR-Therapie klingen die Hauterscheinungen auch unbehandelt innerhalb von drei bis sechs Wochen vollständig ab. Ferner können nach längerer Therapie nach etwa acht Wochen Nagelbettentzündungen hinzukommen. Bei starker Ausprägung kannst du natürlich auch in die Notfallambulanz gehen. Sollte es zu Hause trotz der verschriebenen Medikamente zu starker Übelkeit und Erbrechen kommen, nehmen Sie bitte mit dem Hausarzt oder der Station Kontakt auf. Bei einer Chemotherapie können Nebenwirkungen auftreten, egal mit welcher Sorgfalt sie durchgeführt wird: Jeder wird diese unterschiedlich stark empfinden, und deshalb wird jeder für diese Zeit auch mehr oder weniger Durchhaltevermögen brauchen. Chemotherapie Nebenwirkungen. Die EGFR-Inhibitoren weisen im Vergleich zu konventionellen Chemotherapeutika, die in die RNA- und DNA-Synthese eingreifen, ein günstiges Nebenwirkungsprofil mit geringer Hämatotoxizität auf.Dies kann unangenehm sein und eine Versuchung darstellen, sich auf teils schon wunden Hautstellen zu kratzen. 4.

Trockene Haut: Ein anderer Effekt der Chemotherapie auf die Haut ist trockene Haut Sonnenempfindlichkeit: Der Effekt der Chemotherapie auf die Haut lässt diese empfindlicher gegen die Sonne werden.
Sogar bei kurzer Sonneneinstrahlung wird die Haut beschädigt. 6.

Ausschlag in Handflächen Chemotherapie nebenwirkungen haut Fußsohlen: Diese Art von Ausschlag ist bei Patienten, die Chemotherapie erhalten, häufiger. Es kann eine Unannehmlichkeit und Schmerzen verursachen Nagelveränderungen: Patienten, die Chemotherapie erhalten, entwickeln oft brüchige oder entzündete Nägel.Während der Behandlung ist es wichtig, einen Arzt zu konsultieren, wenn diese Symptome auftreten. Es gibt verschiedene Wege, um damit umzugehen und jeder Fall wird individuell behandelt.
Wie kann man diese Nebenwirkungen lindern und reduzieren?
Die Linderung und Reduzierung der Nebenwirkungen der Chemotherapie auf die Haut kann eine Herausforderung sein.ChemotherapieHier sind einige Tipps und Techniken, welche helfen können Pflegen der Haut: Die Hautpflege während der Chemotherapie ist sehr wichtig, um die Nebenwirkungen zu reduzieren und zu verhindern. Patienten sollten milde Hautpflegeprodukte verwenden, welche keine aggressiven chemischen Inhaltsstoffe beinhalten.
Nebenwirkungen einer ChemotherapieDie Patienten sollten ihre Haut sanft mit lauwarmem Wasser und pH-neutralen Produkten waschen. 2. Hydratation: Es ist wichtig, dass Patienten ausreichend Wasser zu sich nehmen, um dehydrierung und trockene Haut zu vermeiden Vermeidung von Sonneneinstrahlung: Patienten sollten sich nicht unnötigerweise der Sonne aussetzen, da die Chemotherapie die Haut sehr empfindlich und anfällig für Schäden durch Sonnenlicht macht.

Falls das Verlassen des Hauses nicht vermeidbar ist, sollten sich die Patienten kleiden und ihre Haut mit Sonnencreme schützen Verzicht auf Rauchen und Alkohol: Chemotherapie nebenwirkungen haut und Alkoholkonsum können die Chemotherapie nebenwirkungen haut reizen und die Entzündung verschlimmern Vermeidung von Hitze: Patienten sollten heiße Duschen und Bäder vermeiden und sich bei kühleren Temperaturen (etwa unter 27 Grad Celsius) aufhalten Verwendung von antiallergischen Salben und Cremes: Diese Produkte können helfen, Juckreiz und Ausschlag zu reduzieren Verwendung von Handschuhen bei der Hausarbeit: Diese reduzieren die Reibung und Unterstützung zum Schutz der Hände und der Füße
Wie kann man die Haut auf eine Chemotherapie vorbereiten?
Es ist wichtig, die Haut auf eine Chemotherapie vorzubereiten, um die Erhaltung der Sinnfunktion zu unterstützen und die Nebenwirkungen auf die Haut zu reduzieren.Hier sind einige Techniken, welche helfen können Vermeidung von kosmetischen Produkten: Tage vor der Behandlung sollten Patienten keine kosmetischen Produkte auf ihre Haut auftragen, um Reizungen oder allergische Reaktionen zu vermeiden Vermeidung von enganliegender Kleidung: Enge Kleidung kann die Haut einfangen und Unannehmlichkeiten verursachen.
3. Vermeidung von Körperfett: Schützen Sie Ihre Haut mit Schutzkleidung oder Cremes, um die Durchblutung und die Straffung der Haut zu fördern Vermeidung von scharfen Scheren oder Rasierklingen: Es wird empfohlen, dass Scheren zur Haarpflege und Rasieren mit einem Elektrorasierer oder einer Nassrasur durchgeführt werden, um Hautverletzungen zu vermeiden Vermeidung von harten, aufwicklungsfördernden Shampoos: Verwenden Sie stattdessen Shampoos, welche für empfindliche Haut geeignet sind.
FAZIT
Während der Chemotherapie können Hautirritationen und Ausschläge auftreten.Doch es gibt Möglichkeiten, diese Nebenwirkungen zu reduzieren und zu lindern.

Patienten sollten ihre Haut pflegen und den Wasserhaushalt aufrechtzuerhalten, Sonnenlicht vermeiden sowie auf Rauchen und Alkohol verzichten.
Auf die Verwendung von empfindlichen Pflegeprodukten, antiallergenen Salben und Handschuhen bei der Hausarbeit sollte ebenfalls geachtet werden, um die Haut während der Chemotherapie besser zu schützen.
Vor der Behandlung sollten Patienten auf kosmetische Produkte und enge Kleidung verzichten und auf empfindliches Shampoo zurückgreifen. Eine regelmäßige Konsultation mit dem behandelnden Arzt ist ebenfalls sehr empfehlenswert.
