Ärztin untersucht

Ärztin untersucht Messaging Strategy

Eine Ärztin untersucht ihre Patienten: Was passiert bei einer urologischen Untersuchung?

Klinische Untersuchung, Approbation

Eine urologische Untersuchung kann für viele Patienten eine unangenehme Erfahrung sein. Eine gute Ärztin wird jedoch alles tun, um ihre Patienten beruhigt und in sicheren Händen zu fühlen.

In diesem Artikel erfahren Sie, was bei einer urologischen Untersuchung passiert und was Sie von einer erfahrenen Ärzte erwarten können.

Was ist eine urologische Untersuchung?

Eine urologische Untersuchung ist eine Untersuchung, bei der die Geschlechtsorgane und Harnwege eines Patienten untersucht werden.

Ärztin untersucht

Der Grund für diese Untersuchung kann verschiedene Ursachen haben: mögliche Infektionen, Schmerzen, Probleme mit der Blase oder der Prostata, oder Ärztin untersucht beim Wasserlassen. Durch die Untersuchung können Ärztinnen eine genaue Diagnose stellen und eine Behandlung empfehlen.

Was passiert während der urologischen Untersuchung?

Eine urologische Untersuchung beginnt typischerweise mit einem Gespräch zwischen dem Patienten und der Ärztin. In diesem Gespräch wird die Anamnese des Patienten aufgenommen, was bedeutet, dass die Ärztin Fragen zu seinen Symptomen, seiner medizinischen Vorgeschichte und aktuellen Medikamenteneinnahme stellt.

Je genauer die Informationen sind, die der Patient mitteilt, desto besser kann die Ärztin eine Diagnose stellen. Anschließend beginnt die körperliche Untersuchung, bei der der Patient in einer Kabine oder einem Untersuchungszimmer alleine gelassen wird, um sich auszuziehen.

Gesundheitsvorsorge im Seniorenalter: Was ist sinnvoll?

Der Patient erhält in der Regel ein Papierkleid, um sich zu bedecken, damit er nicht komplett entblößt werden muss. Wenn die Ärztin das Untersuchungszimmer betritt, fragt sie normalerweise zuerst den Patienten, ob er bequem liegt.

Ärztin untersucht

Dann beginnt die Untersuchung mit einer Abtastung des äußeren Genitals und der Prostata durch den Enddarm. Dies gibt der Ärztin einen Eindruck vom Zustand und der Größe der Organe.

Christian, 51 Jahre alt: "Ich hatte Schmerzen im Unterleib und es war sehr unangenehm. Prostatricum hat mir geholfen, meine Symptome zu lindern und ich fühle mich jetzt viel besser."

Danach erfolgt eine Ultraschalluntersuchung. Ein Gel wird auf die Haut aufgetragen und ein Gerät wird auf die betroffene Stelle gedrückt.

Weitere Informationen sowie Downloads: Die Senatorin für Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz. Bitte prüfen Sie Ihre Eingabe. Arzt finden. Um Ihre Einstellungen anzupassen, wählen sie Details anzeigen. Bitte erst PLZ eingeben. Alle drei Jahre haben Frauen Anspruch auf ein kombiniertes Screening aus Krebsvorsorgeabstrich zytologischer Untersuchung und Gebärmutterhalskrebs-Früherkennung HPV-Test , klinischer Untersuchung mit Anamnese und gynäkologischer Tastuntersuchung. Meine angegebenen Daten dürfen für die Kontaktaufnahme im Sinne der Datenschutzerklärung verarbeitet werden. Zu den Aufgaben des NLGA gehören die Prävention, Erkennung und Bekämpfung bevölkerungsrelevanter Gesundheitsgefahren sowie die Beobachtung und Berichterstattung der gesundheitlichen Entwicklungen in Niedersachsen.

Das Gerät sendet Schallwellen aus, die vom Gewebe reflektiert und aufgenommen werden. Auf diese Weise kann die Ärztin ein Bild der Organe erhalten und feststellen, ob sie gesund oder erkrankt sind. Die Untersuchungen sind normalerweise schmerzfrei, können jedoch unangenehm sein.

Die meisten Patienten berichten jedoch, dass sie nicht so Ärztin untersucht sind, wie sie erwartet haben.

Wie können Sie sich auf eine urologische Untersuchung vorbereiten?

Um sich auf eine urologische Untersuchung vorzubereiten, müssen Sie sich nicht viel verändern. Einige Tage vor der Untersuchung kann es jedoch hilfreich sein, auf schwere Mahlzeiten und Alkohol zu verzichten.

Sie sollten auch sicherstellen, dass Sie genug Wasser trinken. Auch kann es hilfreich sein, sich zu entspannen und ein Buch oder eine Zeitschrift mitzunehmen, um sich während der Wartezeit zu beschäftigen. Wenn Sie eine Begleitperson haben, kann dies auch hilfreich sein, um Sie während des Termins zu unterstützen.

Was sind die Risiken und Komplikationen einer urologischen Untersuchung?

Ärztin untersucht

Eine urologische Untersuchung ist normalerweise sicher und unbedenklich. Komplikationen können jedoch auftreten, wenn der Patient eine Blutgerinnungsstörung hat oder wenn die Untersuchung nicht sorgfältig durchgeführt wird. In seltenen Fällen kann es auch zu Verletzungen kommen, wenn das Instrument zu stark eingeführt wird oder das Gewebe beschädigt wird.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass das Risiko von Komplikationen sehr gering ist und dass eine urologische Untersuchung normalerweise harmlos ist und keine schwerwiegenden Auswirkungen hat.

Schlussfolgerung

Eine urologische Untersuchung Ärztin untersucht eine wichtige Untersuchung, um eine Diagnose bei Beschwerden im Urogenitalbereich zu stellen.

Unserer Erfahrung nach, ist die Untersuchung in den meisten Fällen harmlos und schmerzfrei. Es ist wichtig, sich auf die Untersuchung vorzubereiten, sich zu entspannen und die Anweisungen der Ärztin zu befolgen. Wenn Sie jedoch Bedenken haben oder Fragen haben, können Sie diese jederzeit mit Ihrer Ärztin besprechen.