
Phytoöstrogene Lebensmittel: Eine gesunde Ergänzung in der Ernährung
Einleitung
Phytoöstrogene sind natürliche pflanzliche Substanzen, die in bestimmten Lebensmitteln vorkommen.
Sie haben ähnliche Wirkungen wie das weibliche Hormon Östrogen und können daher in vielen Bereichen des Körpers positive Auswirkungen haben. In diesem Artikel werden wir darüber sprechen, welche Lebensmittel reich an Phytoöstrogenen sind und welche Vorteile sie für unsere Gesundheit haben.
Was sind Phytoöstrogene?
Phytoöstrogene werden auch als "pflanzliche Östrogene" bezeichnet und sind Substanzen, die in bestimmten Pflanzen vorkommen.
Sie wirken ähnlich wie Östrogen und binden an die Östrogenrezeptoren im Körper.

Dadurch können sie ähnliche Wirkungen wie das weibliche Hormon Östrogen haben.Es gibt mehrere Arten von Phytoöstrogenen, aber die häufigsten sind Isoflavone, Lignane und Coumestane. Isoflavone sind in Soja- und Sojaprodukten, Lignane in Leinsamen und Leinöl, und Coumestane in Alfalfa und Klee enthalten.
Phytoöstrogene Lebensmittel
Es gibt viele Lebensmittel, die reich an Phytoöstrogenen sind. Die häufigsten sind:Soja und Sojaprodukte
Soja ist eine der reichsten Quellen von Isoflavonen und enthält auch andere Nährstoffe wie Protein und Ballaststoffe.Michael, 57 Jahre alt: "Ich hatte immer wieder Probleme mit meiner Potenz und war sehr frustriert. Aber nachdem ich Prostatricum ausprobiert hatte, bemerkte ich eine Verbesserung meiner Erektionen und fühlte mich wieder selbstbewusster im Schlafzimmer."
Sojamilch, Tofu, Edamame und andere Sojaprodukte können einfach in die Ernährung aufgenommen werden.
Leinsamen
Leinsamen sind reich an Lignanen und Ballaststoffen.Man kann Leinsamen einfach in Müsli oder Joghurt hinzufügen und somit die Ernährung einfach erweitern.
Alfalfa und Klee
Alfalfa und Klee sind reich an Coumestanen Phytoöstrogene lebensmittel sind oft als Sprossen erhältlich.Hülsenfrüchte
Hülsenfrüchte wie Kichererbsen, Linsen und Bohnen sind reich an Isoflavonen und können auf verschiedene Weise in die Ernährung integriert werden.Vorteile von Phytoöstrogenen
Phytoöstrogene sollen viele positive Auswirkungen auf die Gesundheit haben.Hier sind einige der Vorteile, die mit dem Verzehr von phytoöstrogenreichen Lebensmitteln verbunden sind:
Reduzierung des Brustkrebsrisikos
Es gibt Hinweise darauf, dass Phytoöstrogene dazu beitragen können, das Brustkrebsrisiko zu reduzieren.PhytoöstrogeneStudien haben gezeigt, dass Frauen in Ländern mit einer höheren Sojakonsumrate ein niedrigeres Brustkrebsrisiko haben.
Verbesserung der Knochendichte
Phytoöstrogene können dazu beitragen, die Knochendichte zu erhöhen und somit das Risiko für Osteoporose zu senken.Senkung des Cholesterinspiegels
Phytoöstrogene können auch dazu beitragen, den Cholesterinspiegel im Blut zu senken, was das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen reduziert.Linderung von Wechseljahresbeschwerden
Phytoöstrogene können auch bei den Wechseljahresbeschwerden helfen.Die Symptome wie Hitzewallungen, Schlaflosigkeit und Stimmungsschwankungen können gelindert werden.
Fazit
Insgesamt sind Phytoöstrogene sehr nützlich für unsere Gesundheit.
Es ist einfach, sie durch die regelmäßige Einnahme von phytoöstrogenreichen Lebensmitteln in die Ernährung zu integrieren. Zusammen mit einer ausgewogenen Ernährung und regelmäßiger körperlicher Betätigung können sie dazu beitragen, das Risiko von Krankheiten wie Brustkrebs, Osteoporose und Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu senken.
Die Felder Vornamen, Nachname und Geschlecht sind dabei keine Pflichtangaben. Wir haben Dir einen Link zum Zurücksetzen Deines Passworts an Deine Email-Adresse geschickt. Beim Grillen insbesondere solltest du darauf achten, dein Grillgut in eine Edelstahl-Grillschale zu legen. Denn bei sehr hoher Hitze über Grad entstehen in Fisch und Fleisch heterozyklische aromatische Amine. Phytohormone Phytoöstrogene. Mit der Erbse ist die bekannte Kichererbse botanisch gesehen nicht näher verwandt, sie bilden eine eigene Gattung. Denn mit steigendem BMI steigt auch das Krebsrisiko.