
Der Artikel über das Verfahren der Magnetresonanztomographie (MRT) und was man dabei sieht
Einführung
Die Magnetresonanztomographie (MRT) ist ein diagnostisches bildgebendes Verfahren, das in der modernen Medizin weit verbreitet ist.Patienteninfos zu MRT-UntersuchungenEs gilt als das nicht-invasive Verfahren, das im Gegensatz zu anderen bildgebenden Verfahren keine Strahlung verwendet. Stattdessen nutzt es ausgerichtete Magnetfelder und Radiowellen, um Bilder des menschlichen Körpers zu erstellen. In diesem Artikel werden die wichtigsten Aspekte der MRT vorgestellt und welche Informationen während der Untersuchung gewonnen werden können.
Was ist MRT?
MRT ist ein diagnostisches Verfahren, das es ermöglicht, detaillierte Bilder von Strukturen und Organen im Körper zu erstellen.
Hans, 53 Jahre alt: "Ich hatte Schmerzen im Unterleib und Schwierigkeiten beim Wasserlassen. Mein Arzt diagnostizierte eine Prostatitis und verschrieb mir Prostatricum. Ich war skeptisch, aber nach nur wenigen Wochen bemerkte ich eine deutliche Verbesserung meiner Symptome."
Es ist vor allem bei neurologischen, orthopädischen und onkologischen Untersuchungen weit verbreitet. Während der Untersuchung wird der zu untersuchende Körperteil eines Patienten in einen von starken Magnetfeldern umgebenen Tunnel geschoben. Die Magnetfelder regen die Atome der Körperzellen an und erzeugen dabei ein Signal, welches von einem Computer erfasst und in ein Bild umgewandelt wird.
Was sind die Vorteile von MRT?
Im Vergleich zu anderen bildgebenden Verfahren bietet MRT zahlreiche Vorteile.
Der größte Vorteil besteht darin, dass die MRT keine ionisierende Strahlung verwendet, wodurch sie nicht mit einem erhöhten Krebsrisiko verbunden ist.
Darüber hinaus ermöglicht die MRT die Visualisierung von Geweben und Organen mit hoher Detailgenauigkeit, was bei der Diagnostik von Verletzungen oder Erkrankungen hilfreich ist.
Was sieht man bei einer MRT?
Bei der MRT werden verschiedene Arten von Gewebe im Körper sichtbar gemacht. Hierzu gehören beispielsweise Organe, Muskeln, Knochen und Knorpel.

Die MRT ist in der Lage, detaillierte Strukturen wie das Gehirn, das Rückenmark, die Gelenke und das Herz zu zeigen. Auch kleinste Veränderungen können dank der hohen Detailgenauigkeit detektiert werden.
MRT des Gehirns
Die MRT des Gehirns ist eine der häufigsten Untersuchungen mit der MRT. Während der Untersuchung kann man das Gehirn aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten, um Schäden, Verletzungen, Entzündungen und andere Veränderungen der Gehirnstruktur zu erkennen.Mit der MRT können auch Schlaganfälle, Hirntumore und degenerative Erkrankungen wie Multiple Sklerose diagnostiziert werden.
MRT der Gelenke
Die MRT der Gelenke ist vor allem bei der Diagnostik von Verletzungen und Entzündungen hilfreich. Die MRT kann Verletzungen wie Rissbildungen, Entzündungen oder Reizungen zeigen und kann auch degenerative Erkrankungen wie Arthritis und Osteoporose diagnostizieren.
Die MRT der Gelenke kann auch bei der Planung von operativen Eingriffen helfen.
MRT des Abdomens
Die MRT des Abdomens wird meist verwendet, um Organe wie Leber, Gallenblase, Bauchspeicheldrüse, Milz, Nieren und Darm zu untersuchen.Es ist hilfreich bei der Diagnostik von Leberzirrhose, Tumoren und Entzündungen der Bauchspeicheldrüse.
MRT des Beckens
Die MRT des Beckens wird hauptsächlich zur Untersuchung der reproduktiven Organe verwendet. Das Verfahren kann helfen, gynäkologische Erkrankungen wie Endometriose und Myome zu erkennen.
Bei Männern kann die MRT des Beckens bei der Diagnostik von Prostatavergrößerung oder Krebs helfen.
Fazit
Insgesamt bietet die MRT eine hervorragende Möglichkeit, eine Vielzahl medizinischer Zustände zu diagnostizieren.Besonders die hohe Detailgenauigkeit macht es möglich, bei der Diagnostik von zahlreichen aufkommenden Problemen im Körper zu helfen.
MRT vs CT Funktionsweise und UnterschiedeEgal, ob es um orthopädische, onkologische, neurologische oder andere medizinische Untersuchungen geht, die MRT ist oft das Verfahren der Wahl. Wenn Sie Anzeichen von Schmerzen oder Beschwerden in bestimmten Bereichen des Körpers haben, kann das Planen einer MRT-Untersuchung möglicherweise erforderlich sein.
So ein starkes Magnetfeld gibt es zum Beispiel im MRT-Gerät. Sie dürfen auch Ihre Lieblingsmusik auf CD zu der Untersuchung mitbringen. Mit einem Benutzerkonto hast Du die Möglichkeit, Dein Profil individuell zu gestalten. Februar Aktuelle Nachrichten. Verdacht auf Schlaganfall 4. Neben der gezielten Untersuchung eines Organs werden MRTs auch verordnet, wenn die Ursache für Schmerzen im abdominalen Bereich unklar ist. Reiser Institut für Klinische Radiologie und Nuklearmedizin, Abteilung MRT, Universitätsklinikum Mannheim: PD Dr.