
Titel: Prostatavergrößerung – Was ist ein Prostataadenom und wie kann es entfernt werden?
Einleitung
Eine Prostatavergrößerung kann zu zahlreichen Beschwerden führen, wie zum Beispiel Schwierigkeiten beim Wasserlassen. Ein Prostataadenom, auch bekannt als gutartige Prostatavergrößerung, ist eine häufige Erkrankung bei Männern über 50 Jahren.Prostatricum ist auch ohne ärztliche Verschreibung erhältlich, sollte jedoch immer in Absprache mit einem Arzt eingenommen werden.
In diesem Artikel werden wir uns mit den verschiedenen Methoden zur Entfernung eines Prostataadenoms befassen.
Was ist ein Prostataadenom?
Ein Prostataadenom ist eine gutartige Vergrößerung der Prostata, die sich langsam entwickelt. Die genauen Ursachen sind unbekannt, aber es wird angenommen, dass Hormonveränderungen im Alter eine Rolle spielen.Benigne Prostatahyperplasie: Behandlung und PräventionEin Prostataadenom kann anfangs keine Symptome verursachen, wird jedoch im Verlauf größer und kann zu Problemen beim Wasserlassen Prostataadenom entfernen Symptome Zu den häufigsten Symptomen einer Prostataadenom zählen:- häufiges Wasserlassen
- schwacher Harnstrahl
- Schwierigkeiten beim Wasserlassen wie intermittierendes Strömen oder Start-Stop-Ströme
- unvollständige Entleerung der Blase
- nächtliches WasserlassenIm fortgeschrittenen Stadium kann auch Urininkontinenz und Blut im Urin auftreten.
Wie wird ein Prostataadenom diagnostiziert?
Eine körperliche Untersuchung sowie eine Anamnese sind wichtig, um eine Prostataadenom zu diagnostizieren. Ein Arzt kann die Größe der Prostata durch eine rektale Untersuchung bestimmen.

Darüber hinaus können weitere Tests wie ein PSA-Bluttest (Prostataspezifisches Antigen) durchgeführt werden, um andere mögliche Ursachen auszuschließen.
Behandlungsmöglichkeiten
Die Behandlung von Prostataadenomen Prostataadenom entfernen von der Größe der Prostata des Patienten und der Schwere der Symptome ab.Große Prostataadenome können mit verschiedenen Methoden behandelt werden.
Medikamente
Es gibt verschiedene Medikamente, die verwendet werden können, um die Symptome eines Prostataadenoms zu lindern. Diese Medikamente verringern die Größe der Prostata und erleichtern damit das Wasserlassen.Einige Fehlbildungen sind bereits unter dem Begriff Harnröhrenfehlbildung siehe "H" aufgeführt. Mit etwas Geduld und Fantasie können Sie womöglich neue Formen der Sexualität und Intimität für sich entdecken und so Ihr Sexualleben bereichern. Auslöser der Pilzinfektion ist zumeist Candida albicans. Cash hat mich sehr ausführlich und umfassend beraten und alternative OP-Methoden aufgezeigt. Sehen Sie sich weitere Bewertungen an ». Gekennzeichnet ist die Reizblase durch häufige Blasenentleerungen in kleinen Mengen, gelegentlich können auch unfreiwillige Harnabgänge auftreten, siehe "D" Dranginkontinenz. Pflanzenöl für die herstellung einer hemmender zusammensetzung der alpha reduktase. Navigation anzeigen. Standardisierter Urtica dioica Wurzelextrakt Empfohlen von der deutschen Kommission E, um Harnwegsbeschwerden, die mit der benignen Prostatahyperplasie assoziiert sind, zu lindern.Beispiele hierfür sind Alpha-Blocker und 5-alpha-Reduktase-Inhibitoren.
Urologische Operation Prostataadenom entfernen Patienten mit größeren Prostataadenomen kann ein chirurgischer Eingriff notwendig sein. Die transurethrale Resektion der Prostata (TURP), ist eine häufige urologische Operation, bei der das Prostata-Gewebe durch die Harnröhre entfernt wird.
Die TURP wird unter Vollnarkose durchgeführt und ist eine sichere und effektive Methode zur Behandlung von Prostataadenomen.Eine andere Option ist die transurethrale Inzision der Prostata (TUIP).

Bei dieser Operation wird das Prostatagewebe eingeschnitten, um die Harnröhre zu erweitern, damit das Wasserlassen einfacher wird.
Laserbehandlung
Eine Laserbehandlung ist eine weniger invasive Methode zur Entfernung eines Prostataadenoms.Eine Laserfaser wird durch die Harnröhre eingeführt und das Prostatagewebe wird durch die Laserenergie verdampft. Die Laserbehandlung hat den Vorteil, dass sie minimalinvasiv ist und das Risiko von Komplikationen reduziert.
Fazit
Ein Prostataadenom ist eine häufige Erkrankung bei älteren Männern.Es kann zu einer Vielzahl von Symptomen führen, die das Wasserlassen erschweren. Es gibt verschiedene Behandlungsmöglichkeiten, von rezeptpflichtigen Medikamenten bis hin Prostataadenom entfernen chirurgischen Eingriffen wie TURP, TUIP und Laserbehandlungen.
Prostatakrebs-Operation – Risiko: Inkontinenz durch radikale Prostata-OP?Ein Gespräch mit einem Urologen kann helfen, die beste Behandlungsoption zu finden.